Technologie

Die Energy Analytics Platform

Die Energy Analytics Platform bildet den Kern aller unserer Produkte und ermöglicht die effiziente Kombination, Bereinigung und Analyse grosser Datenmengen. Sie beinhaltet die eigens für den Energiemarkt entwickelte künstliche Intelligenz, die Kundenverhalten erklärt, vorhersagt und verändert.

Datenaufbereitung

Diverse Adapter ermöglichen das effiziente Kombinieren von Daten aus verschiedenen Systemen. Dabei liegt der Aufwand auf der Seite Ihrer IT in der Regel bei unter einem Tag. Das anschliessende Prüfen auf Konsistenz und Bereinigen der Daten ist als Kernbestandteil unserer Produkte für den Grossteil der Systemlandschaft der Energy Analytics Platform automatisiert.

Danach folgt die Anreicherung des konsistenten Datenmodells mit einer Vielzahl ausgewählter Kundeneigenschaften aus der BEN Energy Datenbank. Das ermöglicht eine kundenindividuelle Rundumsicht, wodurch das Kundenverhalten valide vorhersagt und dessen Motive und Treiber umfassend aufgedeckt werden können. Die DSGVO-Konformität wird dabei jederzeit sichergestellt.

Beispiele von Systemen und Daten:

  • Abrechnungssysteme und CRM wie SAP IS-U, IS-E, CIC, C4C, S/4Hana und evi
  • Geo- und soziodemographische Datenbanken wie OpenStreetMap, Zensusdaten, Open Data und Wetterdaten sowie Data Broker
  • Informationen zu Kundenverhalten wie Wechselbelege, Zahlungsverhalten, Smart-Meter-Daten, Umfrageergebnisse, Interaktionsdaten vom Kundencenter oder von Online-Services

Künstliche Intelligenz

Die eigens für den Energiemarkt entwickelte künstliche Intelligenz ermöglicht die effiziente Analyse grosser Datenmengen. Sie setzt sich aus einem umfassenden Katalog automatisierter Algorithmen aus dem Bereich der künstlichen neuronalen Netze zusammen, die auf Millionen von Haushaltsdaten trainiert wurden.

Das integrierte verhaltenswissenschaftliche Datenmodell erlaubt die Erklärung von Kundenverhalten im Hinblick auf den Energievertrieb. So können Muster und Auffälligkeiten wie beispielsweise Risikofaktoren für die Wechselwilligkeit erkannt, zeitliche Muster vorhergesagt sowie Kundenkaufinteressen identifiziert werden. Zudem ist die Beurteilung und das Benchmarking der Datenqualität und -verfügbarkeit Teil aller unserer Produkte.

Beispiele von Analysen:

  • Künstliche neuronale Netze zur Vorhersage der kundenindividuellen Wechselgefahr und -motivation
  • Automatisiertes, intelligentes Kombinieren von Multi-Domain-Daten wie Kartenmaterial, Verbrauchs- und Kaufverhalten zur Identifikation von Kundenkaufinteressen

Erkenntnisse

Die Analyseergebnisse stehen im interaktiven BEN Energy Insights Dashboard 24/7 unlimitiert zur Verfügung. Hier können Sie Daten und Ergebnisse einsehen und einfach exportieren. Eine Reihe von APIs ermöglicht das Einspielen der Ergebnisse in Ihre Systeme. So bieten die Analysen einen klaren Mehrwert für die bestehende Systemlandschaft und schaffen keine parallelen Prozesse.

Eine zentrale Funktion der künstlichen Intelligenz ist das Erkennen von Mustern und Auffälligkeiten. Geht beispielsweise ein Konkurrent in bestimmten Regionen aktiv in Akquise, schlägt sie Alarm und grenzt das Problem ein. Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren von konkreten Handlungsempfehlungen und automatisierten Push-Warnungen bei wichtigen Ereignissen. Ihre Kundinnen und Kunden geniessen personalisierte Inhalte – online & offline, Pull & Push.

Beispiele von Erkenntnissen:

  • Zeitspanne bis zum Anbieterwechsel einzelner Kundinnen und Kunden
  • Kundenindividuelles Interesse an Produkten des Energieanbieters
  • Umfangreiche Kunden- und Haushaltseigenschaften aus Smart-Meter-Daten

Vorteile unserer Energy Analytics Platform

  • Sparen Sie Zeit und Geld

    Die Energy Analytics Platform sorgt dafür, dass Sie sich jederzeit auf unsere Produkte verlassen können. Unsere Produkte stehen Ihnen von der Datenaufbereitung bis zur automatisierten Analyse zur Seite und melden sich proaktiv, sobald etwas Ungewöhnliches auffällt.

  • Transparenz statt Blackbox

    Die Energy Analytics Platform bietet eine hohe Transparenz im Hinblick auf Daten, Analysemethoden und der Ableitung von Handlungsempfehlungen. So können Sie die Daten auch in anderen Systemen wie z.B. Microsoft Excel nutzen und intern Wissen zu Ansätzen und Methodiken von künstlicher Intelligenz im Energievertrieb aufbauen.

  • Mit wenigen Daten zu Wissen

    Die Energy Analytics Platform benötigt zur verlässlichen Erklärung und Vorhersage von Kundenverhalten lediglich wenige Datenpunkte aus Ihren Systemen. Diese werden intelligent verknüpft und mit umfassenden Kundeneigenschaften aus der BEN Energy Datenbank angereichert.

  • 10 000 000

    Haushalte in D-A-CH

    dienen als Trainingsset für die Modelle der Energy Analytics Platform.

  • 120+

    Datenpunkte pro Haushalt

    nutzt die Energy Analytics Platform automatisch zur Datenanreicherung.

  • 50+

    Energieanbieter

    verwenden die Energy Analytics Platform in über einhundert Projekten.

  • 40+

    Wissenschaftliche Artikel

    zu den Erkenntnissen der Energy Analytics Platform wurden publiziert.

  • 15

    Vorbereitete Modelle

    der künstlichen Intelligenz sind Teil der Energy Analytics Platform.

  • 1

    Energiemarkt-Verhaltensmodell

    erstellt die Energy Analytics Platform durch die Kombination aller Daten.

Unser Team freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme

Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder wollen Kontakt aufnehmen?